Um eine lange Geschichte kurz zu machen: Mama findet käufliche Wagenketten furchtbar und beschliesst selbst eine zu nähen. Nebenbei sieht sie ein wunderschönes Rasseltier auf einem anderen Blog und denkt, das mache ich auch noch. Denn das Baby interessiert sich langsam für Spielzeug.
Schlaf Kindchen Schlaf…
Babyschlafsäcke sind ja eine sehr tolle Erfindung, da kann nichts weggestrampelt werden und nichts verrutschen. Und jetzt da es langsam nachts kühler wird, haben wir unser dickeres Exemplar auch wieder rausgekramt. Leider stellte ich schnell fest, dass die Hersteller desselben (seeeehr renommiert!) nicht mitgedacht haben und der Zipper oben am Hals endet, zudem noch ohne Kinnschutz, so dass sich das Ganze dann immer in den Hals von meinem zarten Baby reinbohrte….geht ja mal gar nicht!
Der Tisch mit Ausbuchtung…
…ist leider noch nicht erfunden, deshalb habe ich selbst beim einfachsten Loopnähen gerade enorme Schwierigkeiten:
Mein Haus, mein Auto, mein Pool….
…oder so ähnlich könnte es hier gerade heißen.
Nachdem ich kürzlich diesen schönen Riley Blake Stoff erwarb, wusste ich: alles meins!
Meine neue Tasche für den Ebookreader:
Auch sie sind da!
Die letzten beiden Babies sind gelandet, wenn auch etwas früh, so doch wohlauf. Und natürlich sollen auch sie ein selbstgenähtes Mitbringsel bekommen, deshalb kommen diese Namenswimpel mit in die Geschenkpackung (die übrigens auch etwas besonderes wird, nur noch in Arbeit ist, deshalb davon später mehr…).
Nächtliche Unterstützung
Das bereits genähte Kuscheltierhotel war eine gute Idee, nur leider eine Idee zu klein. Deshalb wurde es kurzerhand der großen Schwester überlassen, die noch kleinere seltsame Tiere ihr eigen nennt. Und ich habe für den Kleinen ein neues genäht. Diesmal mit Gummizug oben, damit auch alle an ihrem Platz bleiben – des nächtens. Und damit dieser tolle, einmalige, wunderschöne Stoff nochmal so richtig glänzen darf, gab es noch ein Kissen mit passender Kissenhülle dazu.
Nachlese: Stifterollen
Mittlerweile sind zwei der vier zu erwartenden Babies geschlüpft und die Geschwistergeschenke kamen ihrer Bestimmung zu 🙂
Häkelkörbchen
Für die neue Leidenschaft muss nun natürlich auch die passende Aufbewahrung her. Aus Resten des kostbaren Stoff von umbrellaprints habe ich ein Häkelkörbchen genäht, innen passt die Wolle rein (natürlich nur die aktuelle :)) und außen die benötigten Utensilien. In der Tasche ist noch ein Maßband versteckt.
Es ist sogar fast rund (ich musste alte Kenntnisse zur Durchmesserberechnung herauskramen -> jaja, irgendwann brauch man das alles doch!) und steht sehr stabil durch eine Lage Bodenwischtücher.