In der Weihnachtszeit las ich auf Barbaras Blog eine Anleitung wie man eine Stifterolle näht. Gut, das habe ich auch schon gemacht. Aber was diese so besonders macht, ist das jede Stiftfarbe mit der Stofffarbe korreliert und ein wunderbarer Farbrausch entsteht. Leider besteht mein Unistoffschrank dann doch vornehmlich aus grün, orange und grau. Ich hätte sehr lange sammeln müssen.
Einmal Sonne für zu Hause
Wenn es bei euch auch so finster ist wie bei uns gerade, dann kommen jetzt die Sommer-Sonne-Gute-Laune-Bilder für zu Hause. Einmal Sonnenbrille aufsetzen und los geht es – man könnte auch sagen, die Decke ist fertig 😉
Ganz schöner Mädchenkram
Ich erwähnte ja schon, dass in unserem Umfeld ein ganzer Haufen Babies unterwegs ist. Und nicht nur als Geburtsgeschenk bringe ich gern etwas selbstgemachtes mit, sondern auch für die Geschwister.
Zufällig sind die Geschwister alles Mädchen zwischen 2 – 6 Jahren, so dass sie mit dem gleichen Mitbringsel bedacht werden können. Der dazwischen geratene große Bruder bekommt lieber was „cooleres“ 🙂
Bauernhof to go
Und schon wieder wurde hier ein Geschenk gesucht, diesmal für ein zweijähriges Mädchen. Und da ich ja „to go“- Sachen gern mag, gab es statt einer Automitnehmtasche einen Bauernhof für unterwegs. Ich glaube sie wird mir dankbar sein, entspricht sie doch ihren geschlechtsspezifischen Klischees und interessiert sich eher für Tiere und Puppen.
Weil wir bei Geschenkideen sind
Weihnachten naht, deshalb geht es noch einmal um Geschenke…
Ist allerdings auch so eine Idee, die schon sehr lange brütet. Letztes Jahr gab es nämlich im Dawanda-Adventskalender eine Grafik mit lauter Eulen. Die habe ich mir erstmal nur abgespeichert und so unter der Kategorie „kann man mal Geschenkanhänger daraus machen“ abgespeichert. Da lag sie nun, unausgedruckt (wir haben keinen Farbdrucker) und einfach ignoriert.
Weihnachtsgeschenk für Oma
Es gibt solche Ideen, die sieht man und denkt, das mach ich auch!
Diese gehört definitiv dazu und wurde gleich an meinem Pinterestboard angepinnt (mittlerweile bin ich ein glühender Pinterestfan). Und als es kürzlich mal wieder so richtig fies dunkel (schon um 15.30 Uhr) war, haben wir uns an die Arbeit gemacht.
Die Kinder haben die Leinwände grundiert, wir haben übrigens 20*20cm benutzt. Die Farben sind selbst zusammengemischt, deshalb ist das Türkis leider auch nicht so strahlend geworden… Dann die Hände eingepinselt und einen Abdruck gemacht. Man sieht schon, manche Kombinationen gingen besser und manche eher schlechter. Aber das macht nichts, ich denke die Oma wird sich riesig freuen über den Händegruß ihrer Enkel.
Wenn wir irgendwann mal „vollständig“ sind, dann möchte ich sowas auch für die Wand 🙂